Hilfsnavigation
Quickmenu
Seiteninhalt
Landesausstellung 2014

18.05. – 05.10.2014

Als die Royals aus Hannover kamen

Die Ausstellung widmet sich dem machtpolitischen Aufstieg der Welfen. Das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg war nach dem Dreißigjährigen Krieg zersplittert und hatte stark an Einfluss und Bedeutung verloren.

Als die Royals aus Hannover kamenRund 65 Jahre später sollte es jedoch eine europäische Größe darstellen, deren Herrscher die Königskrone Großbritanniens trugen. Diese Entwicklung wurde vom Herrschergeschlecht systematisch durch Heiraten, Kriege und Feste vorangetrieben. Die Welfen organisierten ihren Staat neu und schufen damit auch finanziell die Basis für eine Machtsteigerung. Die Stadt Celle bietet in den historischen Räumlichkeiten des Residenzschlosses an Originalschauplätzen einen einmaligen Einblick in die Vorgeschichte der Personalunion und das Leben der damaligen Zeit.

 

 

 

 

Die Bestandteile der Ausstellung

1. Der Aufstieg des Hauses Braunschweig-Lüneburg im 17. Jahrhundert

2. Das Königreich England

3. Die Bedeutung der Celler Residenz für die Thronfolge der Welfen in England

4. Regieren, Herrschen und Rechtsstaatlichkeit um 1700

Diese Woche

Es wurden keine Einträge gefunden!

Nächste Woche: