Hilfsnavigation
Quickmenu
Seiteninhalt

Faszination Figurenspiel

25. November 2022 bis 27. August 2023

Wenn die Puppen tanzen

Überall auf der Welt wird mit Puppen Theater gespielt. Die Themen und Umsetzungen sind ebenso vielfältig wie die Materialität und die Art der Puppen bzw. Figuren. Auch wenn eine erste bildliche Darstellung des Puppenspiels schon aus dem 13. Jahrhundert überliefert ist, hat es bis heute nichts von seiner Faszination verloren. Allerdings hat sich das Figurentheater mit den politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen verändert. So agieren die Spieler heute oft nicht im Verborgenen, sondern zusammen mit den Puppen auf der Bühne, sprechend, singend, tanzend. Im „Theater der Dinge“ erwachen nicht nur Puppen zum Leben, sondern auch Objekte, Kulissen oder Farben. Immer noch wird die Kunstform des Figurentheaters genutzt, Meinungen zum Ausdruck zu bringen oder politische Statements geschickt zu verbrämen.

Wenn die Puppen tanzen

Die Ausstellung zeigt die verschiedenen Puppenformen – Handpuppen, Stabpuppen, Marionetten, Klappmaulpuppen und viele mehr – in Funktion und erzählt ihre Geschichten. So verwandelte sich die lustige Figur vom derben, zotigen Prügelkasper des Jahrmarktspiels zum freundlichen, sanft erziehenden (Hohnsteiner) Kasper der Kinder. Hier wird die Bandbreite des Spiels von der Volksbelustigung, über das künstlerische Figurentheater bis zum alltäglichen Spielzeug deutlich. Die Figuren der Augsburger Puppenkiste, heute mit Kultstatus, locken seit den 1950er Jahren Kinder und Erwachsene nicht nur ins Theater, sondern auch vor den Fernseher. Erinnerungen werden wach beim Wiedersehen mit berühmten Puppen aus Fernsehen und Werbung. Marionettentheater an festen Standorten waren keine Selbstverständlichkeit, noch im 19. Jahrhundert zogen Familien mit ihren Marionettentheatern auf der Suche nach Verdienst durch das Land und spielten häufig in Gasthäusern.

Wenn die Puppen tanzen

Verschiedene Mitmachstationen erlauben das eigene Ausprobieren der unterschiedlichen Puppentypen. Kreativität kann auch beim Theaterspielen ausgelebt werden.

Wenn die Puppen tanzen

Wenn die Puppen tanzen

Wenn die Puppen tanzen

Wenn die Puppen tanzen

Wenn die Puppen tanzen

Wenn die Puppen tanzen

Plakat: Wenn die Puppen tanzen

Begleitprogramm zur Ausstellung:

Interner Link zur Veranstaltung: Wir bauen kleine Puppentheater
15.04.2023
Uhrzeit: 11:00 bis 13:00 Uhr

Auf einer Expedition durch die Sonderausstellung „Wenn die Puppen tanzen“ sind faszinierende und mysteriöse Figuren zu bestaunen. In der museumspädagogischen Werkstatt können Kinder fantastische Welten Wirklichkeit werden lassen und Mini-Theaterbühnen bauen.

Alter: 6–10 Jahre
Kosten: 6,00 EUR pro Person
Anmeldung unter: 05141/12 45 55 oder bomann-museum@celle.de.

Interner Link zur Veranstaltung: Führung: Wenn die Puppen tanzen
23.04.2023
Uhrzeit: 11:30 Uhr

(Dr. Kathrin Panne)
Interner Link zur Veranstaltung: Familienführung: Wenn die Puppen tanzen
07.05.2023
Uhrzeit: 15:00 Uhr

(Adrian Schwinge M.A.)
Interner Link zur Veranstaltung: Gottesdienst in der Ehrenhalle des Bomann-Museums
21.05.2023
Uhrzeit: 11:00 Uhr

»Lummerland - Eine Insel mit zwei Bergen« Pastor Dr. Andreas Flick, Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Pastor Dr. Peter Söllner, Evangelisch-lutherische Concordia-Gemeinde

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der aktuellen Sonderausstellung „Wenn die Puppen tanzen“

Eintritt frei

Interner Link zur Veranstaltung: Führung: Wenn die Puppen tanzen
11.06.2023
Uhrzeit: 11:30 Uhr

(Dr. Kathrin Panne)
Interner Link zur Veranstaltung: Museums-Melange: Puppen machen Theater - im Kinderzimmer
20.07.2023
Uhrzeit: 15:30 Uhr

(Dr. Kathrin Panne)

Eintritt inklusive Kaffee & Kuchen: 9,50 EUR.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen beschränkt. Kartenreservierung unter Tel. (05141) 12 45 40

Interner Link zur Veranstaltung: Führung: Wenn die Puppen tanzen
30.07.2023
Uhrzeit: 11:30 Uhr

(Dr. Kathrin Panne)
Interner Link zur Veranstaltung: Führung: Wenn die Puppen tanzen
27.08.2023
Uhrzeit: 11:30 Uhr

(Dr. Kathrin Panne)