Hilfsnavigation
Quickmenu
Seiteninhalt

Sammlung Krenz

Skandinavisches Design: Lundby of Sweden

Lundby-Häuser werden im kleineren Maßstab von 1:16 bzw. 1:18 statt der sonst üblichen 1:12 gebaut. Das macht diese Puppenhäuser auch für Sammler reizvoll. Das Design der Lundbyhäuser entspricht skandinavischen Standards, die Möbelmodelle sind oft den Entwürfen bekannter Designer, wie zum Beispiel Arne Jacobsen, entlehnt. Allerdings werden auch Stile bunt gemixt. Das bekannteste Lundby-Haus ist das Haus „Göteborg“, das heute unter der Bezeichnung „Smoland“ vertrieben wird. Charakteristisch ist der vertiefte Raum im ersten Stock. Mit Erweiterungsstockwerken kann das Haus beliebig vergrößert werden.

1947 gründen Axel und Grete Thomsen die Firma in Lundby, Schweden. Zusammen mit Per Börnfeld – Firma Lerro – wurde 1962 eine Fabrik in Lerum eröffnet. In den 1980er Jahren kaufte Lundby mehrere Puppenhaushersteller auf: Barton aus England, Lisa of Denmark, Hanse-Dänemark und Plasty aus Neulußheim, Deutschland. Micki Leksaker, Gemla in Schweden, übernahm in den 1990er Jahren die Firma Lundby. Einer der größten Konkurrenten hinsichtlich der Herstellung von Puppenhäusern war der schwedische Spielzeughersteller Brio. Die Puppenhäuser von Hanse, Lisa, Lundby und Brio unterscheiden sich in den 1960er/70er Jahren oft nur in Details.

Sammlung Krenz

Brio "Lerro", 1956

Schweden

Bodenbeläge, Tapeten original
Puppen: Lundby

Das älteste Haus der hier gezeigten Sammlung hat Strom und einen beleuchteten Blumentisch.

 

Sammlung Krenz

Brio "Lerro", 1957

Schweden

Böden und Tapeten original, Strom
Puppen: Fritz Caco, gegründet als Canzler & Hoffmann, Berlin

 

Sammlung Krenz

Lundby "Stockholm", 1975

Schweden

Möbel: überwiegend Brio
Wohnzimmerschrank und Kamin: Lundby; Strom
Puppen: Lundby

Dieses Haus ist eines der größten Lundby-Häuser mit sechs Zimmern, Garage und Stall im Souterrain.

 

Sammlung Krenz

Brio, 1974

Schweden

Möbel: Brio in Küche, Bad, Schlafzimmer, Esszimmer
Wohnzimmerschrank, Kamin: Lundby; Strom
Puppen: Lundby

Bis auf das Wohnzimmer ist das Haus im Originalzustand. Das Schwanensofa, Sessel und Küchenstuhl Nr. 7 sind den Originalen des schwedischen Designers Arne Jacobsen nachempfunden. Die Wohnzimmerlampe entspricht dem Original von Jo Hammerborg.

 

Sammlung Krenz

Lundby "Norrland", 1990

Schweden

Das von drei Seiten bespielbare Haus hat neun Zimmer und befindet sich im Originalzustand.

 

Sammlung Krenz

Lundby "Gothenburg", 1968/69

Schweden

Tapete original, Strom, Sauna
Möbel: Lundby
Puppen: Fritz Caco, gegründet als Canzler & Hoffmann, Berlin

Das Puppenhaus wird bis heute hergestellt und unter dem Namen „Smoland“ vertrieben.

 

Sammlung Krenz

Lundby "Manor House", 1980

Schweden

Möbel und Puppen: Lundby; Strom

Das größte Haus von Lundby mit neun Zimmern und zwei Fronttüren wurde nur zwei Jahre gebaut. Es besitzt ein Dachgeschoss zum Öffnen.

 

Sammlung Krenz

Lundby "Gothenburg", 1973 

Schweden

Möbel und Puppen: Lundby; Strom
Sammlung Krenz

Das erste Haus aus der Sammlung Krenz wurde bis auf das Wohnzimmer vollständig renoviert. In einer Zusatzetage wurde eine Zwischenwand eingezogen. Selten ist der Billardtisch von Lisa.

 

Sammlung Krenz

Lisa, 1974 - 1980

Dänemark

zwei zusätzlichen Etagen von Lundby
Möbel: Lisa,
Auto: Lundby; Strom
Puppen: Fritz Caco, gegründet als Canzler & Hoffmann, Berlin

 

Sammlung Krenz

Lisa "520/521", 1985

Schweden

Möbel: überwiegend Lisa
Puppen: Fritz Caco, gegründet als Canzler & Hoffmann, Berlin

Das Haus ist von drei Seiten bespielbar und hat ein abnehmbares Dach.

[ zurück ]

[ zur Sammlung Gottschlich ]

[ zur Sammlung Keusemann ]