Hilfsnavigation
Quickmenu
  • BMC_MachMusik_A1 Bildwechsler
  • Wenn die Puppen tanzen
  • Carl Friedrich Gauß
  • Teddys for Future
  • wi(e)der das Böse
  • Julia Eckler, la libertad de la araña, Öl auf Leinwand
  • echt! klein
  • Da Vinci 500
  • Selbst in Palomares, 1972, Öl auf Leinwand, Privatbesitz
  • Kalter Krieg & heißer Beat
  • Bildwechsler Suche nach Herkunft
  • Miniaturen aus der Zeit des Barock in der Sammlung Tansey
  • SCHWARZE KUNST. Entdeckung einer Farbe im Werk von Eberhard Schlotter
  • Raumschiffwelten Bildwechsler
  • Die Kriegsgefangenenlager in Celle 1914 -1918
  • Chinatown in Snow-Drift I Montreal 2002 Bildwechsler
  • RWLE Möller - Bildwechsler
  • WeltSpielZeug - Spielzeug-Kreationen Bildwechler
  • Zeichen setzen
  • extrem Schlotter
  • Busy Girl
  • Barbe-Boxen
  • Achtung Natur! natürlich vor Ort
  • Der Schuss, der nie fiel
  • es beginnt.
  • Miniaturen der Zeit Marie Antoinettes
  • Textile Vielfalt
  • Tradition bis Moderne X
  • Ulenspiegel vor dem Markgrafen
  • Hubertus von Löbbecke - Die innere Sicht
  • Eberhard Schlotter entdeckt Boccaccio
  • Waterloo
  • Immer wieder Napoleon
  • Gert-Peter Reichert
  • PLAYMOBIL - Spielgeschichte(n)
  • Arno Schmidt 100
  • Fritz Grasshoff als Maler
  • EBERHARD SCHLOTTER - MÄRCHEN DER VERGÄNGLICHLEIT
  • EBERHARD SCHLOTTER Der Zaubervogel, 1968
  • Bausteinwelten ausder Sammlung Lange
  • Kulturelle Klicks
  • 300 Jahre Oberlandesgericht in Celle
  • Pailletten Posen Puderdosen
  • EBERHARD SCHLOTTER Karl Krolow, 1980,81
  • EBERHARD SCHLOTTER Der Maure, 1994
  • 275 Jahre Landgestüt Celle
  • EBERHARD SCHLOTTER Pinienwäldchen, 1956, Öl auf Leinwand
  • Freude über Weihnachten
  • EBERHARD SCHLOTTER Kolumbus, Das Denk-Mal, 1984-88, Aquatint
  • von Elfen, Wichteln und dem schwarzen Mann
  • EBERHARD SCHLOTTER Playa Granadella, 1971, Öl auf Leinwand
  • Träume aus Zucker, Marzipan und Schokolade
  • EBERHARD SCHLOTTER Auf der Straße, 1976, Aquarell
  • EBERHARD SCHLOTTER Die Innerste, Bl. 1, Radierung, 1989
  • Die Eisheiligen, 1989, Collage, Mischtechnik
  • Teddy und seine Freunde
  • T I L L forever
  • EBERHARD SCHLOTTER Beginn der Paracas Wüste 1999
  • Die Jagd in der Lüneburger Heide
  • Eberhard Schlotter - Don Quijote
Seiteninhalt

Streng geheim?

16. Mai – 19. Oktober 2008

Die Freimaurer in Celle

Fast 300 Jahre nach ihrer Entstehung umgibt die Freimaurerei noch immer eine Aura des Geheimnisvollen. Was geht in den Logen der Freimaurer vor, welche Rituale werden in diesem Männerbund gepflegt und was bedeuten sie? Solche Fragen werden bis heute gestellt. Dies liegt auch daran, dass die Freimaurer selbst lange ihre Handlungen und Riten geheim hielten, um sich vor Verfolgungen durch Kirche und Obrigkeit zu schützen, die in den neu gegründeten Logen gefährliche Orte der Aufklärung und des Austauschs jenseits gesellschaftlicher und nationaler Schranken sahen.

Streng geheimDie Verschwiegenheit und die Tatsache, dass zahlreiche einflussreiche Persönlichkeiten den Logen angehörten, haben zu vielerlei Vorurteilen gegen die Freimaurerei geführt. Die vor allem von nationalistischen und rechtsradikalen Kreisen betriebene Diffamierung gipfelte in der nationalsozialistischen Propaganda der „jüdisch-freimaurerisch-bolschewistischen Weltverschwörung“ und dem Verbot der Logen im Jahr 1935.

Ausgehend von noch immer bestehenden Vorurteilen gegen die „Geheimgesellschaft“ der Freimaurer zeigte die Ausstellung die Geschichte, Zielsetzung und gesellschaftliche Bedeutung der Freimaurerei. Zahlreiche Exponate der Celler Logen und Leihgaben aus der gesamten Bundesrepublik veranschaulichten Rituale und Handlungen innerhalb der Logen. So wurde den Besuchern unter anderem im nachgebauten Tempel der Celler Logen anschaulich gezeigt, welche Symbole und Gegenstände im freimaurerischen Ritual von Bedeutung sind. Die Bekleidung des Freimaurers bei der Tempelarbeit wurde ebenso präsentiert wie eine Tafelloge zur Illustration der Feste und Feierlichkeiten.

Darüber hinaus standen die Geschichte der Celler Logen und die enge Verflechtung ihrer Mitglieder mit der Stadt Celle im Mittelpunkt der Ausstellung. Zahlreiche Dokumente aus dem Logenarchiv und den städtischen Archiven wurden hierfür ausgewertet und boten einen Einblick in die Bedeutung der Freimaurer für die Celler Stadtgeschichte, aber auch in die politische und ideologische Entwicklung der Celler Logen. Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur NS-Zeit waren Persönlichkeiten der Celler Gesellschaft - Politiker, Juristen, und Geistliche, Kaufleute und später zunehmend Industrielle - Freimaurer und prägten nicht nur die Aktivitäten innerhalb der Logen sondern auch Entwicklungen und Veränderungen in der Stadt insgesamt. So war die Ausstellung auch ein wichtiger Beitrag zur Celler Stadtgeschichte.

Weiterhin ging die Ausstellung auf die heutige Situation der Freimaurerei ein - Filminterviews thematisieren dabei die Motive für das Engagement in den Logen oder die Haltung des Männerbundes zu Frauen.