Hilfsnavigation
Quickmenu
  • Teddys for Future
  • Miniaturen aus der Zeit Napoleons
  • Teddys for Future
Seiteninhalt
Die wahre Vermessung der Welt
Vor 200 Jahren wurde mit den ersten Erkundungsarbeiten auf den Höhenzügen zwischen Hannover und Göttingen eine epochemachende Messung begonnen: die Gauß’sche Gradmessung. Sie verband hier in Mitteleuropa erstmals die großen Vermessungsnetze im Norden (Dänemark) mit denen im Süden (Preußen) und legte den Grundstein zu einem gesamteuropäischen Triangulationsnetz.
weiterlesen »
Wenn die Puppen tanzen
Überall auf der Welt wird mit Puppen Theater gespielt. Die Themen und Umsetzungen sind ebenso vielfältig wie die Materialität und die Art der Puppen bzw. Figuren. Auch wenn eine erste bildliche Darstellung des Puppenspiels schon aus dem 13. Jahrhundert überliefert ist, hat es bis heute nichts von seiner Faszination verloren. Allerdings hat sich das Figurentheater mit den politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen verändert. So agieren die Spieler heute oft nicht im Verborgenen, sondern zusammen mit den Puppen auf der Bühne, sprechend, singend, tanzend. Im „Theater der Dinge“ erwachen nicht nur Puppen zum Leben, sondern auch Objekte, Kulissen oder Farben. Immer noch wird die Kunstform des Figurentheaters genutzt, Meinungen zum Ausdruck zu bringen oder politische Statements geschickt zu verbrämen.
weiterlesen »
Miniaturen aus der Zeit Napoleons
Insgesamt 146 Werke der Epoche Napoleons I. (zwischen 1795 und 1815) stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung.
weiterlesen »